Verein
DIE GESELLSCHAFT
Über Uns
Die Berliner Urologische Gesellschaft ist eine Vereinigung von Urologinnen und Urologen und wurde bereits 1912 gegründet.
Sie dient in der Form eines eingetragenen Vereins ausschließlich der Förderung von Forschung und auf dem Gebiet der Urologie.
Der Zweck soll durch Veranstaltungen von Kongressen, Gedankenaustausch zwischen den Mitgliedern, wissenschaftliche Anregungen, Pflege der Beziehungen zu verwandten Fachgesellschaften, Fortbildung der auf dem Gebiet der Urologie tätigen Ärzte und des urologischen Assistenzpersonals sowie Vergabe wissenschaftlicher Preise erreicht werden.
Die Berliner Urologische Gesellschaft e.V. veranstaltet in regelmäßigen Abständen ihre Jahrestagung.
Des Weiteren richtet die Gesellschaft in Übereinstimmung und Absprache mit weiteren urologischen, wissenschaftlichen Fachgesellschaften turnusmäßig den Nordkongress der Urologie aus.

WAHLPERIODE 2021/2022
Der Vorstand
Prof. Dr. med. Mark Schrader
Präsident
Helios Klinikum Berlin Buch
PD Dr. med. Manfred Johannsen
1. Vizepräsident
Dr. med. Jana Pretzer
2. Vizepräsidentin
Unfallkrankenhaus Berlin
Dr. med. Olaf Wenzel
1. Schriftführer
Helios Klinikum Berlin-Buch
Marten Spangenberg
2. Schriftführer
Dr. med. Thomas Speck
Schatzmeister
Treskowallee 103, 10318 Berlin
Dr. Daniel Schöndorf
Kassenprüfer
VIVANTES Klinikum am Urban
Dr. Thomas Oliver Henkel / PD Dr. med. Frank Christoph
Beauftragter für Fort- und Weiterbildung
Britzer Damm 63, 12347 Berlin
Facharzt für Urologie (Dr. med. Christoph)
Joachim-Friedrich-Straße 16, 10711 Berlin
WISSENSCHAFTLICHER PREISTRÄGER 2021
Verliehen anlässlich des 15. Nordkongress Urologie in Oldenburg
Carl-Poßner-Preis
dotiert mit 2.500 €Dr. Karsten Günzel: HF 10-02 – Reevaluierung der systematischen Prostatabiopsie im Rahmen einer MRT/Ultraschall- Fusionsbiopsie mit Needle-Tracking - Was ist der Mehrwert?
WISSENSCHAFTLICHER PREISTRÄGER 2020
Verliehen anlässlich des 14. Nordkongress Urologie in Berlin
Carl-Poßner-Preis
dotiert mit 2.500 €Dr. Jörg Neymeyer: HF 13-05 – Überbrückende, kontinuitätswiederherstellende, minimalinvasive Therapieoption zur Regenerationsunterstützung und Wiederherstellung bei iatrogenen Ureterlaesionen - Tissue engineering by using a ureteric bridging with a fully coated stent (#110)
WISSENSCHAFTLICHER PREISTRÄGER 2019
Verliehen anlässlich des 13. Nordkongress Urologie in Hamburg
Carl-Poßner-Preis
dotiert mit 2.500 €Jan Gurok: Beim Ureterstein als Erstes eine Schiene rein? Ergebnisse aus der multizentrischen, prospektiven BUSTER-Studie zum Pre-Stenting vor URS bei Harnleitersteinen (#137)
WISSENSCHAFTLICHER PREISTRÄGER 2018
Verliehen anlässlich des 12. Nordkongress Urologie in Rheinsberg
Carl-Poßner-Preis
dotiert mit 2.500 €Dr. med. Jakob Heidborn: Prädiktoren zur Evaluierung der Detektionssicherheit für die Risikobewertung eines Prostatakarzinoms durch ausschließlich gezielte MRT/Ultraschall-Fusionsbiopsien der Prostata
WISSENSCHAFTLICHER PREISTRÄGER 2017
Verliehen anlässlich des 11. Nordkongress Urologie in Warnemünde
Carl-Poßner-Preis
dotiert mit 2.500 €Dr. med. Benjamin Lorch: Sicherheit und Effektivität der Holmium Laser-Enukleation der Prostata (HoLEP) bei Patienten unter prätherapeutischen Antikoagulation mit neuen oralen Antikoagulantien (NOAKs)
WISSENSCHAFTLICHER PREISTRÄGER 2016
Verliehen anlässlich des 10. Nordkongress Urologie
Carl-Poßner-Preis
dotiert mit 2.500 €Dr. med. Maximilian Königbauer: Verbesserung der Prostata-Karzinom (PCa) Detektionsrate in der MRT-Fusionsbiopsie durch zusätzliche sagittale Bildfusion (#123)
WISSENSCHAFTLICHE PREISTRÄGER 2015
Anlässlich des 9. Nordkongresses (Hannover) wurden am 20.06.2015 verliehen:
Carl-Poßner-Preis
jeweils hälftig 1.250 €Dr. Laura Klinker: Adjuvante Chemotherapie bei Patienten mit lymphogen metastasiertem Urothelkarzinom der Harnblase nach Zystektomie – profitieren sie wirklich?
Dr. Jonas Wilisch: Perioperative Risikoanalyse der Holmiumenukleation der Prostata [HoLEP] unter Plättcheninhibition [ASS] oder Gerinnungshemmung [NMH/Heparin]