
16. Nordkongress Urologie – Digital in die Zukunft
Grußwort des Präsidenten
Sehr geehrte Damen und Herren,
große Veränderungen bestimmen unseren medizinischen Alltag in dieser Zeit.
Zunehmende Digitalisierung öffnet uns neue Möglichkeiten der Kommunikation untereinander und mit unseren Patienten. Politische Rahmenbedingungen ändern sich, sie werden Sektorengrenzen verschieben. Und die Gesellschaft hat ihren Blick auf das Gesundheitswesen im ambulanten und stationären Bereich verändert. Mit hohem Tempo erweitern sich unsere therapeutischen Möglichkeiten, gleichzeitig jedoch auch die an uns gestellten Erwartungen.
Gerade in dieser Zeit ist es umso wichtiger und eine große Freude, mit allen Partnern unseres urologischen Fachgebietes in den direkten Dialog zu treten und so möchte ich Sie zum 16. Nordkongress in der Zeit vom 08. bis 10. Juni 2022 in die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt und damit erstmals nach Mitteldeutschland – ins grüne Herz Deutschlands Thüringen – herzlich einladen.
Ich freue mich darauf, Sie kommendes Jahr zum Nordkongress in Erfurt zahlreich begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Prof. Dr. med. Thomas Steiner
Kongresspräsident Nordkongress 2022
Bildnachweis: ©Stadtverwaltung Erfurt
THEMEN:
Uroonkologie (Prostata, Niere, Blase, Hoden, Penis): Diagnostik + operative Techniken, alternative Verfahren, medikamentöse Tumortherapie + Digitalisierung in Klinik und Praxis + Netzwerkbildung von Urologen untereinander und mit Nachbardisziplinen, Möglichkeiten der sektorenübergreifenden Kooperation + Zentralisierung operativer Leistungen + Minimalinvasive Techniken, Robotik, künstliche Intelligenz + Operative und konservative Therapie der BPH + Moderne Steintherapie + Harninkontinenz/überaktive Blase, neurogene und nichtneurogene + Blasenfunktionsstörung + Kinderurologie + Rekonstruktive Verfahren + Bildgebung und fokale Therapie + Qualitätsmanagement in Praxis und Klinik + Semi-Live Sessions + Fortbildung für urologische Assistenz- und Pflegeberufe in Zusammenarbeit mit der TeamAkademie + Fort- und Weiterbildung für urologische Assistenzärzte in Kooperation mit der GeSRU + Kurse / Hands-on Training diagnostische Techniken